



























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Wenn Schauspieler für Filmrollen bezahlt werden, in denen sie gar zu sehen sind
- Hollywood-Schauspieler erhalten Millionen für ihre Arbeit. Schließlich kann schon der Name eines Filmstars dabei helfen, den Film zu einem Erfolg zu machen. Aber manchmal, wenn etwa die Szenen in der Nachproduktion herausgeschnitten werden oder sie durch andere Schauspieler ersetzt werden, werden Stars für Filme bezahlt, in denen sie eigentlich gar nicht mitspielen! Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, welche Schauspieler für Projekte Geld bekamen, in denen sie gar nicht zu sehen sind.
© Getty Images
0 / 28 Fotos
Kevin Costner und "Der große Frust" (1983)
- Obwohl er einen Toten spielt, musste Costner einige Szenen in Rückblenden drehen. Diese Szenen haben es jedoch nie in die endgültige Fassung des Films geschafft. In einer Szene tritt der Schauspieler allerdings noch als lebloser Körper im Leichenschauhaus auf. Kevin Costner wurde also für einen Film bezahlt, in dem er quasi nur rumliegt.
© Getty Images
1 / 28 Fotos
Kevin Costner und "Der große Frust" (1983)
- Kevin Costner war ursprünglich in Lawrence Kasdans Film "Der große Frust" von 1983 zu sehen. Er spielte Alex, eine Figur, die seit Beginn des Films tot ist.
© Getty Images
2 / 28 Fotos
Shailene Woodley und "The Amazing Spider-Man 2" (2014)
- Shailene Woodley sollte eigentlich Spider-Mans Liebe Mary-Jane Watson in "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" (2014) spielen, aber die Schauspielerin drehte am Ende nur drei Szenen.
© Getty Images
3 / 28 Fotos
Shailene Woodley und "The Amazing Spider-Man 2" (2014)
- Die Szenen wurden in der Nachproduktion herausgeschnitten und die Fans sahen sie nie im tatsächlichen Film. Woodley wurde trotzdem bezahlt.
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Der Schauspieler sollte eigentlich erneut als Bösewicht Gellert Grindelwald in "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022) zu sehen sein.
© Getty Images
5 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Doch nach den Anschuldigungen von Amber Heard und dem anschließenden Rechtsstreit wurde Johnny Depp von Mads Mikkelsen ersetzt.
© BrunoPress
6 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Der Schauspieler hatte nur eine einzige Szene gedreht, aber sein Vertrag mit Warner Bros. erlaubte es Depp, sein volles Gehalt einzusacken: 16 Millionen US-Dollar (fast 15 Mio. Euro)!
© Getty Images
7 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Brian De Palmas Film "The Untouchables" aus dem Jahr 1987 brachte renommierte Schauspieler zusammen, darunter Sean Connery, Kevin Costner, Andy Garcia und Robert De Niro.
© BrunoPress
8 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Doch bevor De Palma die Zusage von De Niro als Al Capone bekam, schaffte der Regisseur es, Bob Hoskins als Ersatz einzustellen, für den Fall, dass De Niro nicht mitspielen würde. Aber Robert De Niro wollte den Film machen und Hoskins dachte einfach, damit sei das Thema für ihn erledigt.
© Getty Images
9 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Bis zu dem Tag, an dem er einen Check in Höhe von 200.000 US-Dollar mit einer Nachricht vom Regisseur erhielt, in der es hieß: "Danke für deine Zeit. Liebe, Brian."
© Getty Images
10 / 28 Fotos
Michael Biehn und "Alien 3" (1992)
- Michael Biehns Figur in "Aliens" (1986), Dwayne Hicks, wird am Anfang von David Finchers "Alien 3" (1992) getötet. Darum wurde Biehn nicht für den Film besetzt.
© Getty Images
11 / 28 Fotos
Michael Biehn und "Alien 3" (1992)
- Doch dann brauchte Fincher doch noch eine Szene und die Lösung war, die Szene mit einem anderen Schauspieler in einer Maske zu drehen, also im Grunde Biehns Gesicht zu verwenden. Wie dem auch sei, Michael Biehn erhielt jede Menge Geld dafür, auch wenn er nie auch nur eine Szene für den Film drehte.
© Getty Images
12 / 28 Fotos
Kevin Spacey und "Alles Geld der Welt" (2017)
- Aufgrund der Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Kevin Spacey beschloss Ridley Scott, den Schauspieler aus seinem Film "Alles Geld der Welt" (2017) herauszuschneiden. Christopher Plummer wurde als Ersatz von Spacey angestellt.
© Getty Images
13 / 28 Fotos
Kevin Spacey und "Alles Geld der Welt" (2017)
- Spacey hatte schon alle Szenen gedreht und dementsprechend seinen Teil des Vertrages erfüllt, darum erhielt er auch sein volles Gehalt, obwohl er nicht im Film auftauchte.
© Getty Images
14 / 28 Fotos
Tim Roth und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019)
- Tim Roth arbeitet schon seit "Reservoir Dogs" (1992) mit Quentin Tarantino zusammen. Der Schauspieler sollte als ein britischer Butler in "Once Upon a Time in Hollywood" (2019) zu sehen sein.
© Getty Images
15 / 28 Fotos
Tim Roth und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019)
- Roth drehte die Szenen, aber am Ende beschloss Tarantino, das Material nicht zu verwenden. Er wurde dennoch bezahlt.
© Getty Images
16 / 28 Fotos
Paul Rudd und "Brautalarm" (2011)
- Der Schauspieler Paul Rudd sollte eigentlich in Paul Feigs erfolgreicher Komödie "Brautalarm" mitspielen. Rudd sollte das Blind Date der Hauptfigur darstellen und drehte tatsächlich auch eine Szene.
© Getty Images
17 / 28 Fotos
Paul Rudd und "Brautalarm" (2011)
- Die Szene schaffte es aber nie in die finale Version des Film. Rudd erhielt trotzdem sein Geld.
© Getty Images
18 / 28 Fotos
Tobey Maguire und "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012)
- Man kann es nicht glauben, aber Tobey Maguire wurde von Rafe Spall in "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012) ersetzt. Warum? Weil Regisseur Ang Lee fand, Maguire sei zu bekannt.
© BrunoPress
19 / 28 Fotos
Tobey Maguire und "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012)
- Laut Lee wurde die Entscheidung getroffen, um "einheitlich mit den anderen Casting-Entscheidungen für den Film zu bleiben" und "eine vollständig internationale Besetzung" zu haben. Maguire bekam natürlich trotzdem sein Geld.
© Getty Images
20 / 28 Fotos
Harrison Ford und "E.T. – Der Außerirdische" (1982)
- Der Schauspieler hatte einen Gastauftritt in dem legendären Film. Harrison Ford spielte einen Schuldirektor, der die Hauptfigur Elliott (Henry Thomas) rügt. Ford war eng mit Steven Spielberg befreundet, was auch seiner damaligen Ehefrau, Melissa Mathison, half, die das Drehbuch für "E.T. – Der Außerirdische" (1982) schrieb. Leider schaffte es dieser Gastauftritt nie in den Film.
© Getty Images
21 / 28 Fotos
Harrison Ford und "E.T. – Der Außerirdische" (1982)
- Es ist nicht bekannt, wie viel Harrison Ford für den Dreh bekam, aber damals war er schon ein bekannter Hollywoodstar, also bestimmt nicht wenig.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Eric Stoltz und "Zurück in die Zukunft" (1985)
- Eric Stoltz sollte ursprünglich Marty McFly in "Zurück in die Zukunft" spielen, aber nach sechs Wochen intensiver Dreharbeiten beschloss Robert Zemeckis widerwillig, doch lieber Michael J. Fox anzuheuern.
© Getty Images
23 / 28 Fotos
Eric Stoltz und "Zurück in die Zukunft" (1985)
- Der Grund war, dass Stoltz ein eher düsterer Schauspieler war, der dem Film ein melancholisches Gefühl verlieh. Diese Entscheidung kostete das Studio natürlich jede Menge Geld, da sie beide Schauspieler für ihre Arbeit bezahlen mussten.
© Getty Images
24 / 28 Fotos
Nicolas Cage und "Superman Lives"
- Der Schauspieler sollte in Tim Burtons Film "Superman Lives" die Hauptrolle spielen, doch der Film schaffte es nie in die Kinos.
© Getty Images
25 / 28 Fotos
Nicolas Cage und "Superman Lives"
- Obwohl Nicolas Cage am Ende nie Superman spielte, erhielt er angeblich 20 Millionen US-Dollar!
© Getty Images
26 / 28 Fotos
Buddy Ebsen und "Der Zauberer von Oz" (1939)
- Buddy Ebsen wurde für die Rolle des Zinnmanns in "Der Zauberer von Oz" (1939) engagiert. Er musste jedoch ersetzt werden, nachdem er eine allergische Reaktion auf die silberne Farbe entwickelt hatte! Aber Ebsen stand unter Vertrag, also wurde er bezahlt. Quellen: (Looper) (Listverse) Auch interessant: Wenn Schauspieler beim Dreh krank werden
© Getty Images
27 / 28 Fotos
Wenn Schauspieler für Filmrollen bezahlt werden, in denen sie gar zu sehen sind
- Hollywood-Schauspieler erhalten Millionen für ihre Arbeit. Schließlich kann schon der Name eines Filmstars dabei helfen, den Film zu einem Erfolg zu machen. Aber manchmal, wenn etwa die Szenen in der Nachproduktion herausgeschnitten werden oder sie durch andere Schauspieler ersetzt werden, werden Stars für Filme bezahlt, in denen sie eigentlich gar nicht mitspielen! Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, welche Schauspieler für Projekte Geld bekamen, in denen sie gar nicht zu sehen sind.
© Getty Images
0 / 28 Fotos
Kevin Costner und "Der große Frust" (1983)
- Obwohl er einen Toten spielt, musste Costner einige Szenen in Rückblenden drehen. Diese Szenen haben es jedoch nie in die endgültige Fassung des Films geschafft. In einer Szene tritt der Schauspieler allerdings noch als lebloser Körper im Leichenschauhaus auf. Kevin Costner wurde also für einen Film bezahlt, in dem er quasi nur rumliegt.
© Getty Images
1 / 28 Fotos
Kevin Costner und "Der große Frust" (1983)
- Kevin Costner war ursprünglich in Lawrence Kasdans Film "Der große Frust" von 1983 zu sehen. Er spielte Alex, eine Figur, die seit Beginn des Films tot ist.
© Getty Images
2 / 28 Fotos
Shailene Woodley und "The Amazing Spider-Man 2" (2014)
- Shailene Woodley sollte eigentlich Spider-Mans Liebe Mary-Jane Watson in "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" (2014) spielen, aber die Schauspielerin drehte am Ende nur drei Szenen.
© Getty Images
3 / 28 Fotos
Shailene Woodley und "The Amazing Spider-Man 2" (2014)
- Die Szenen wurden in der Nachproduktion herausgeschnitten und die Fans sahen sie nie im tatsächlichen Film. Woodley wurde trotzdem bezahlt.
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Der Schauspieler sollte eigentlich erneut als Bösewicht Gellert Grindelwald in "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022) zu sehen sein.
© Getty Images
5 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Doch nach den Anschuldigungen von Amber Heard und dem anschließenden Rechtsstreit wurde Johnny Depp von Mads Mikkelsen ersetzt.
© BrunoPress
6 / 28 Fotos
Johnny Depp und "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022)
- Der Schauspieler hatte nur eine einzige Szene gedreht, aber sein Vertrag mit Warner Bros. erlaubte es Depp, sein volles Gehalt einzusacken: 16 Millionen US-Dollar (fast 15 Mio. Euro)!
© Getty Images
7 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Brian De Palmas Film "The Untouchables" aus dem Jahr 1987 brachte renommierte Schauspieler zusammen, darunter Sean Connery, Kevin Costner, Andy Garcia und Robert De Niro.
© BrunoPress
8 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Doch bevor De Palma die Zusage von De Niro als Al Capone bekam, schaffte der Regisseur es, Bob Hoskins als Ersatz einzustellen, für den Fall, dass De Niro nicht mitspielen würde. Aber Robert De Niro wollte den Film machen und Hoskins dachte einfach, damit sei das Thema für ihn erledigt.
© Getty Images
9 / 28 Fotos
Bob Hoskins und "The Untouchables – Die Unbestechlichen" (1987)
- Bis zu dem Tag, an dem er einen Check in Höhe von 200.000 US-Dollar mit einer Nachricht vom Regisseur erhielt, in der es hieß: "Danke für deine Zeit. Liebe, Brian."
© Getty Images
10 / 28 Fotos
Michael Biehn und "Alien 3" (1992)
- Michael Biehns Figur in "Aliens" (1986), Dwayne Hicks, wird am Anfang von David Finchers "Alien 3" (1992) getötet. Darum wurde Biehn nicht für den Film besetzt.
© Getty Images
11 / 28 Fotos
Michael Biehn und "Alien 3" (1992)
- Doch dann brauchte Fincher doch noch eine Szene und die Lösung war, die Szene mit einem anderen Schauspieler in einer Maske zu drehen, also im Grunde Biehns Gesicht zu verwenden. Wie dem auch sei, Michael Biehn erhielt jede Menge Geld dafür, auch wenn er nie auch nur eine Szene für den Film drehte.
© Getty Images
12 / 28 Fotos
Kevin Spacey und "Alles Geld der Welt" (2017)
- Aufgrund der Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Kevin Spacey beschloss Ridley Scott, den Schauspieler aus seinem Film "Alles Geld der Welt" (2017) herauszuschneiden. Christopher Plummer wurde als Ersatz von Spacey angestellt.
© Getty Images
13 / 28 Fotos
Kevin Spacey und "Alles Geld der Welt" (2017)
- Spacey hatte schon alle Szenen gedreht und dementsprechend seinen Teil des Vertrages erfüllt, darum erhielt er auch sein volles Gehalt, obwohl er nicht im Film auftauchte.
© Getty Images
14 / 28 Fotos
Tim Roth und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019)
- Tim Roth arbeitet schon seit "Reservoir Dogs" (1992) mit Quentin Tarantino zusammen. Der Schauspieler sollte als ein britischer Butler in "Once Upon a Time in Hollywood" (2019) zu sehen sein.
© Getty Images
15 / 28 Fotos
Tim Roth und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019)
- Roth drehte die Szenen, aber am Ende beschloss Tarantino, das Material nicht zu verwenden. Er wurde dennoch bezahlt.
© Getty Images
16 / 28 Fotos
Paul Rudd und "Brautalarm" (2011)
- Der Schauspieler Paul Rudd sollte eigentlich in Paul Feigs erfolgreicher Komödie "Brautalarm" mitspielen. Rudd sollte das Blind Date der Hauptfigur darstellen und drehte tatsächlich auch eine Szene.
© Getty Images
17 / 28 Fotos
Paul Rudd und "Brautalarm" (2011)
- Die Szene schaffte es aber nie in die finale Version des Film. Rudd erhielt trotzdem sein Geld.
© Getty Images
18 / 28 Fotos
Tobey Maguire und "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012)
- Man kann es nicht glauben, aber Tobey Maguire wurde von Rafe Spall in "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012) ersetzt. Warum? Weil Regisseur Ang Lee fand, Maguire sei zu bekannt.
© BrunoPress
19 / 28 Fotos
Tobey Maguire und "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012)
- Laut Lee wurde die Entscheidung getroffen, um "einheitlich mit den anderen Casting-Entscheidungen für den Film zu bleiben" und "eine vollständig internationale Besetzung" zu haben. Maguire bekam natürlich trotzdem sein Geld.
© Getty Images
20 / 28 Fotos
Harrison Ford und "E.T. – Der Außerirdische" (1982)
- Der Schauspieler hatte einen Gastauftritt in dem legendären Film. Harrison Ford spielte einen Schuldirektor, der die Hauptfigur Elliott (Henry Thomas) rügt. Ford war eng mit Steven Spielberg befreundet, was auch seiner damaligen Ehefrau, Melissa Mathison, half, die das Drehbuch für "E.T. – Der Außerirdische" (1982) schrieb. Leider schaffte es dieser Gastauftritt nie in den Film.
© Getty Images
21 / 28 Fotos
Harrison Ford und "E.T. – Der Außerirdische" (1982)
- Es ist nicht bekannt, wie viel Harrison Ford für den Dreh bekam, aber damals war er schon ein bekannter Hollywoodstar, also bestimmt nicht wenig.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Eric Stoltz und "Zurück in die Zukunft" (1985)
- Eric Stoltz sollte ursprünglich Marty McFly in "Zurück in die Zukunft" spielen, aber nach sechs Wochen intensiver Dreharbeiten beschloss Robert Zemeckis widerwillig, doch lieber Michael J. Fox anzuheuern.
© Getty Images
23 / 28 Fotos
Eric Stoltz und "Zurück in die Zukunft" (1985)
- Der Grund war, dass Stoltz ein eher düsterer Schauspieler war, der dem Film ein melancholisches Gefühl verlieh. Diese Entscheidung kostete das Studio natürlich jede Menge Geld, da sie beide Schauspieler für ihre Arbeit bezahlen mussten.
© Getty Images
24 / 28 Fotos
Nicolas Cage und "Superman Lives"
- Der Schauspieler sollte in Tim Burtons Film "Superman Lives" die Hauptrolle spielen, doch der Film schaffte es nie in die Kinos.
© Getty Images
25 / 28 Fotos
Nicolas Cage und "Superman Lives"
- Obwohl Nicolas Cage am Ende nie Superman spielte, erhielt er angeblich 20 Millionen US-Dollar!
© Getty Images
26 / 28 Fotos
Buddy Ebsen und "Der Zauberer von Oz" (1939)
- Buddy Ebsen wurde für die Rolle des Zinnmanns in "Der Zauberer von Oz" (1939) engagiert. Er musste jedoch ersetzt werden, nachdem er eine allergische Reaktion auf die silberne Farbe entwickelt hatte! Aber Ebsen stand unter Vertrag, also wurde er bezahlt. Quellen: (Looper) (Listverse) Auch interessant: Wenn Schauspieler beim Dreh krank werden
© Getty Images
27 / 28 Fotos
Wenn Schauspieler für Filmrollen bezahlt werden, in denen sie gar zu sehen sind
Obwohl sie gar nicht zu sehen sind, erhielten die folgenden Schauspieler Geld für den Film – kaum zu glauben, aber wahr!
© Getty Images
Hollywood-Schauspieler erhalten Millionen für ihre Arbeit. Schließlich kann schon der Name eines Filmstars dabei helfen, den Film zu einem Erfolg zu machen. Aber manchmal, wenn etwa die Szenen in der Nachproduktion herausgeschnitten werden oder sie durch andere Schauspieler ersetzt werden, werden Stars für Filme bezahlt, in denen sie eigentlich gar nicht mitspielen!
Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, welche Schauspieler für Projekte Geld bekamen, in denen sie gar nicht zu sehen sind.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE